Alle Jahre Veeva – erfolgreich rezertifiziert!

Bei aller Liebe zum kreativen Chaos einer Werbeagentur: Geht es um Projekte aus den Bereichen Pharma, Healthcare oder LifeScience, ist immer besondere Sorgfalt angesagt. Selbst der kleinste Patzer bei einer Fußnote kann hier große Folgen haben. Deshalb freuen wir uns sehr über unsere geballte, hauseigene Medical-Expertise in Form von Jessica, Ramona und Zsuzsa!

Zudem verfügen wir schon seit einigen Jahren über eine „Veeva Vaults PromoMats Review and Approval Certification”, die wir pünktlich zum Jahresbeginn 2024 erneuert haben. Somit können wir Kund:innen weiterhin bei der Konzeption und Erstellung wissenschaftlicher Print- und Onlinemaßnahmen (z. B. Websites, Schulungsunterlagen, Patient:innenbroschüren oder Studienzusammenfassungen für Fachkreise) unterstützen – und auch bei den streng regulierten medizinisch-wissenschaftlichen Prüf- und Freigabeprozessen dieser Materialien.

Veeva Systems bietet zu diesem Zweck eine globale Content-Management-Plattform an, auf der sich ganze Content-Bibliotheken erstellen lassen. Alle dort hinterlegten Inhalte sind für den Außendienst jederzeit abrufbar und lassen sich mit wenigen Klicks für die gewünschte Zielgruppe individualisieren. Für mehr Compliance und Produktivität entlang der gesamten digitalen Lieferkette.

Die Healthcare-Branche steht auch im Jahr 2024 vor bedeutenden Veränderungen, die das Marketing maßgeblich beeinflussen werden. Fünf Trends haben schon jetzt das Zeug dazu, die Zukunft des Healthcare-Marketings zu prägen.

Predictive Marketing:
Kommunikation in 2024 deutlich effizienter kreieren – mit noch besseren Ergebnissen – und den Return schon vor dem Invest kennen. Das sind keine leeren Versprechen mehr, sondern die Grundlagen aller zukünftigen Kommunikationsmaßnahmen. Die Analyse großer Datenmengen mit KI ermöglicht immer zuverlässigere Prognosen.

Omnichannel-Strategien:
Die nahtlose Vernetzung verschiedener Kanäle wird noch wichtiger, um Zielgruppen entlang der gesamten Customer Journey zu erreichen, aber auch, um auf die veränderte Rolle des Außendienstes zu reagieren. Eine konsistente und personalisierte Ansprache über Online- und Offline-Kanäle hinweg wird entscheidend sein.

Erfolgsmessung und ROI:
Die Messung des Erfolgs von Marketing-Aktivitäten wird vor dem Hintergrund sinkender Budgets immer wichtiger. Durch den Einsatz von Datenanalyse-Tools können Unternehmen den ROI besser verstehen und ihre Marketing-Strategien entsprechend ausrichten.

Künstliche Intelligenz:
Schon längst mehr als nur ein Trend: KI-gestützte Anwendungen sind dabei, das Healthcare-Marketing zu revolutionieren, indem sie personalisierte Empfehlungen und maßgeschneiderte Inhalte ermöglichen. Zudem können KI-Tools helfen, den Erfolg von Marketing-Maßnahmen zu optimieren.

Nachhaltigkeit
Die Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen ist bereits ein großes Thema. Jedoch wird es auch in der Healthcare-Branche noch wichtiger werden, durch gesteigerte Transparenz nicht nur die eigenen Leitlinien, sondern auch tatsächlich Erreichtes glaubwürdig zu kommunizieren und sich vom Greenwashing abzugrenzen.

Allesamt Trends mit reichlich Potenzial für erfolgreiche Marketing-Strategien. Wir setzen darauf. Mit strategischen Kooperationen. Mit Kund:innen, die mehr wollen.

Wollen Sie auch? Dann:

Einfach mal melden!

Mölnlycke® entwickelt medizinische Lösungen, damit Fachkräfte in Kliniken bestmögliche Ergebnisse erzielen können – für ihre Patient:innen, aber auch aus wirtschaftlicher und klinischer Sicht. Das erreicht Mölnlycke® mit ehrgeizigen Nachhaltigkeitszielen, die wir innovativ kommunizieren. Indem wir ihre Haltung dazu mit Fakten und Storytelling glaubhaft untermauert haben. Und zwar interdisziplinär. Entlang der Customer Journey in touchpoint-spezifischen Formaten. Von Landingpages und Messeständen über Image- und Erklärvideos zu einer LinkedIn-Kampagne.

Hier geht’s zum Case: https://www.vonmende.de/referenzen/moelnlycke

von Mende schwingt sich auf den Drahtesel: Wir haben am Stadtradeln teilgenommen und innerhalb von 20 Tagen so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückgelegt. Mit Aktionen wie diesen tun wir nicht nur der Umwelt und unserem Körper etwas Gutes. Mit den gemeldeten Daten können die Kommunen außerdem die Infrastruktur vor Ort verbessern.

Neben uns haben noch über 180 weitere Teams aus Oldenburg teilgenommen und mehr als 700.000 Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto abgelegt. Die Bilanz? Eine Einsparung von 116 Tonnen CO2. Im nächsten Jahr sind wir garantiert wieder dabei. Und mit uns hoffentlich viele weitere Teams.

Vergangenen Samstag haben Angelina, Lena, Sophia, Valeska und Vanessa von Mende bei Europas #1 Schlammlauf nur für Frauen, dem „Muddy Angel Run“ in Hamburg vertreten. Und dabei haben sie nicht nur die volle Packung Schlamm abbekommen, sondern auch eine volle Packung Gutes getan: Ein Ziel des Events ist es nämlich, Awareness für das Thema Brustkrebs zu schaffen und Spenden zu sammeln. Vielen Dank für euren Einsatz! Auch an Anna und Katja fürs Mitfahren, Anfeuern, Filmen, Fotografieren und einfach da sein!

Auch beim diesjährigen COMPRIX haben wir es wieder auf die Shortlist geschafft. Unsere Kampagne für ALLUNA® Schlaf wurde gleich 2 x nominiert, unsere Kampagnen für Herodikos, ALK und den B.A.H. stehen jeweils 1 x auf der Shortlist! Wir sind also schon sehr gespannt auf die Preisverleihung am 1. September in Köln! Wollten wir nur mal kurz gesagt haben 😎

Langsam bekommen diese Meldungen zwar einen Bart, aber wir freuen uns trotzdem! Denn seit Anfang Mai verstärkt Thimo Ruppel als Art Director unser Kreationsteam. Der gelernte Mediengestalter blickt auf mehr als 10 Jahre Erfahrung in verschiedenen Agenturen zurück und hat – neben seinem Gespür für gute Grafik – auch ein hervorragendes Auge für Fotografie und Bewegtbild.

Ebenfalls neu ist Vivien Zinke. Eigentlich studiert sie im 6. Semester Kommunikationsdesign an der Kunstschule Wandsbek in Bremen. Oft findet man Vivien aber auch im Zug nach Oldenburg. Nicht nur, weil sie dort regelmäßig ihren Freund besucht, sondern auch, weil sie von Mende seit Kurzem in Sachen Grafikdesign unterstützt.

Herzlich willkommen, ihr zwei!

Herodikos ist die erste App in Deutschland, die digitale Physiotherapie mit Coaching durch echte Therapeut:innen verbindet. Und wir sorgen mit unserem Kommunikationsrelaunch dafür, dass möglichst viele Ärzt:innen und Patient:innen den Switch zu Herodikos machen.
Mehr Infos zum Case finden Sie hier.

Kommt gut an!

Das wünschen wir den beiden neuen Kolleginnen aus dem Content-Team. Seit Kurzem verstärkt Brinja Brehm den Bereich Content Marketing und Mona Freiberg den Bereich Social Media Management.

Brinja hat zuvor als Content-Strategin sowohl Pharmaunternehmen als auch staatliche Organisationen im Bereich Gesundheit beraten. Und Mona hat nach ihrer Ausbildung zur Medienkauffrau und ihrem Studium „Medienwirtschaft und Journalismus“ Berufserfahrung in der Wissenschaftskommunikation gesammelt.

Kommt gut an – bei uns auf jeden Fall: Wir freuen uns, dass ihr da seid!

Seit Januar verstärkt Dr. Ramona Hullmann unser Medical Advising Team. Vor ihrem Wechsel zu uns hat die promovierte Biologin mehrere Jahre als Produktmanagerin für dentale Medizinprodukte gearbeitet. Schön, dass du da bist, Ramona!

Einfach mal fragen:

Ob es gesund ist, mit von Mende zu arbeiten?