Unser Kunde Protina hat vor Kurzem ein neues Produkt gelauncht: Magnesium-Diasporal® Pro Einschlafen* und Erholen kombiniert Magnesium mit Melatonin und B-Vitaminen. Der passende Claim dazu: Für die Regeneration¹, von der du geträumt hast.
Wir begleiten die Markteinführung als Lead-Agentur mit einer crossmedialen Kampagne. Dazu haben wir die Strategie ausgearbeitet, zielführende Marketing-Maßnahmen definiert und aufbereitet – von digitalen Formaten über Print-Medien bis zu Angeboten am POS.
Mehr dazu gibt’s → auf der Website der Zeitschrift Healthcare Marketing.
Wir freuen uns über den tollen Bericht!
Und natürlich über jedes Interesse an unseren Marketing-Skills. Was wir zu bieten haben?
Einfach mal unsere Leistungen checken!
* Melatonin trägt dazu bei, die Einschlafzeit zu verkürzen, wenn kurz vor dem Schlafengehen 1 mg aufgenommen wird.
¹ Magnesium trägt zur normalen Zellteilung und zur normalen Eiweißsynthese bei.
Gute News zum Wochenstart – wir haben einen top Job gemacht: von Mende wurde bei den diesjährigen Rx Club Awards gleich doppelt mit dem „Award of Excellence“ ausgezeichnet! Mit zwei integrierten Kampagnen für Daiichi-Sankyo und Ethypharm haben wir die Jury aus internationalen Top-Kreativen überzeugt. 🥉🥉
Auch top: Die Rx Club Awards, die jedes Jahr in New York verliehen werden, gehören zu den renommiertesten Auszeichnungen im Bereich Healthcare-Marketing und werden im Kreativranking der Zeitschrift Healthcare Marketing berücksichtigt. Und dort haben wir dieses Jahr zum ersten Mal eine Top-Ten-Platzierung erreicht! Aktuell sind wir auf Platz neun und freuen uns wie Bolle! 😎
Wer auch eine Gewinner-Kampagne will: gerne melden!
Interview mit People & Culture Manager Thore Böhrensen
Was macht gutes Personalmanagement aus?
Ein Gespür für die Menschen in seinem Arbeitsumfeld hatte Thore Böhrensen immer schon. Bei seiner letzten beruflichen Station in einer Werbeagentur wurde der heute 34-Jährige dann Teamlead und merkte: Mehr Personalverantwortung zu übernehmen, lag ihm. Wie sehr, das wollte er jedoch erst einmal herausfinden. Er nahm sich eine Auszeit – reiste mehrere Monate durch Asien, machte ein Coaching und eine Weiterbildung im Bereich Personalwesen. Dann war es so weit: Er verschickte erste Bewerbungen als People & Culture Manager. Wir bei von Mende freuen uns sehr darüber, dass er sich für uns entschieden hat, und haben ihm zu seinem Einstieg fünf Fragen gestellt:
- Herzlich willkommen, Thore! Wenn jemand sagt: „Als People & Culture Manager willst du doch den ganzen Tag nur Tischkicker spielen und Partys organisieren!”, was entgegnest du?
Das wäre schön, würde ich machen 😉 Aber wer im Bereich Personalmanagement arbeiten will und so tickt, ist ganz klar eine Fehlbesetzung. Der Job ist nämlich mit einer großen Verantwortung verbunden: für die Menschen im Unternehmen und ihr Wohlergehen zu sorgen. Was dafür alles im Hintergrund spielt, nehmen viele gar nicht wahr. Dabei kümmern sich People & Culture Manager:innen um viele Themenfelder und Maßnahmen, neben Formalitäten unter anderem um die Personalentwicklung und die interne Kommunikation. Anders formuliert: Sagt das Team nach einem halben Jahr, dass es nichts von meinen Maßnahmen gemerkt hat, dann mache ich keinen guten Job. - Warum ist es so wichtig, das Thema Unternehmenskultur im Blick zu haben?
Es gibt einen Grund dafür, dass das, was ich tue, nicht „Human Resources“ heißt, sondern „People & Culture“: Mitarbeitende sollen nicht mehr nur als Ressource betrachtet werden. Vielmehr geht es darum, ihre Bedürfnisse zu sehen, ihre Stärken weiterzuentwickeln, ihnen eine Umgebung – eben eine Kultur – zu bieten, in der sie sich gut aufgehoben fühlen. Dabei gilt: Eine positive Unternehmenskultur ist nicht per se greifbar, man muss Aspekte wie Werte und Motivation erst einmal sichtbar und spürbar machen.
Wo sich der Apothekenmarkt Europas trifft, sind wir dabei – auch wenn dafür in Oldenburg der Wecker schon um 3:00 Uhr klingeln muss. Am 10. Oktober 2024 besuchten Swea, Mona und Vanessa für uns die expopharm in München. Als Leitmesse für den Apothekenmarkt bot sie mit über 24.000 Besucher:innen und 500 Ausstellern eine beeindruckende Plattform, um sich in der Branche auszutauschen.
Drei zentrale Erkenntnisse:
#1 Das breit gefächerte Publikum aus Apotheker:innen, PTAs, Healthcare Professionals und Investor:innen zeigte die Vielseitigkeit und Internationalität der Messe. Es war spannend zu sehen, wie die Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen bedient werden.
#2 Besonders inspirierend waren die Vorträge zu medizinischem Cannabis, digitaler Kommunikation im Apothekenwesen und der Zukunft der Vor-Ort-Apotheken. Diese Themen lieferten uns wertvolle Impulse, die wir in unsere Arbeit integrieren werden.
#3 Der Besuch bei unseren Kunden gab uns die Chance, die Wirkung unserer Messestand-Entwürfe zu überprüfen und direktes Feedback an den Ständen einzuholen.
Alles in allem war die expopharm 2024 die erwartet günstige Gelegenheit, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Jetzt gilt es, das neue Wissen in unsere zukünftigen Projekte einfließen zu lassen.
Es muss ja nicht um 3:00 Uhr morgens sein.
Als Healthcare-Marketing-Specialist interessiert uns dieses Themenfeld natürlich brennend. Deswegen haben wir uns die Megatrendstudie des zukunftsInstitut genauer angeschaut und Learnings aus den zehn größten Trends gezogen. In den kommenden Wochen teilen wir sie in unserer Wissensreihe „Die Zukunft unserer Gesundheit“ über Instagram und LinkedIn.
Warum?
Ganz einfach: Weil diese Entwicklungen hochrelevant für die Gesellschaft sind, aber auch Auswirkungen für jede:n einzelne:n von uns haben.
In unserer Wissensreihe gehen wir u.a. folgenden Fragen nach: Welches Versprechen ist mit dem Trend verbunden? Welche Voraussetzung(en) braucht es, um es zu erfüllen? Und nicht zuletzt: Was können wir selbst dazu beitragen, die Herausforderungen für unsere Gesundheit zu meistern?
Darauf geben wir Antworten und starten mit DIGITAL HUMAN CARE.
Gleich folgen und die 10 größten Trends zur Zukunft unserer Gesundheit kennenlernen → auf Instagram oder LinkedIn
Bildnachweis: Designed by Freepik
Interview mit Projektmanagerin Nathalia Roller
Warum ist Südkorea spannend für die Arbeit im Projektmanagement?
Hört man Nathalia Roller von ihrem Werdegang erzählen, kommt einem insbesondere ein Ausdruck in den Sinn: High-Flyerin. Mit ihren gerade einmal 30 Jahren hat sie bereits in Portugal und China studiert, in England und Südkorea gelebt und dort verantwortungsvolle Positionen in Marketing und Sales bekleidet.
Sie sei eben „damit aufgewachsen, international zu denken“, bleibt sie trotzdem bescheiden. Ihre brasilianische Mutter und ihr deutscher Vater hätten ihr immer vermittelt, dass sie alle Möglichkeiten nutzen solle, ihren Horizont zu erweitern. Offenbar erfolgreich: Nathalia fühlt sich bereichert durch neue Menschen, neue Kulturen. „Außerdem habe ich weniger Angst, etwas Neues zu machen“, stellt Nathalia fest.
In diesem Sinne: Wir bei von Mende sagen: „Happy welcome!“ und brennen darauf, Antworten auf diese fünf Fragen zu bekommen:
1. Nathalia, die letzten sechs Jahre hast du in Südkorea gelebt. Was hat dich dorthin geführt?
Erst einmal der Master in „International Commerce“. Gleich im Anschluss habe ich im Marketing bei einem koreanischen Tochterunternehmen der Match Group gearbeitet, die soziale Netzwerke und Singlebörsen entwickeln. Ich war unter anderem für internationales Marketing und Sales sowie das Customer Relationship Management verantwortlich. In Korea werden viele Arbeitskräfte aus dem Ausland benötigt, um für Produkteinführungen Marktkenntnisse zu bestimmten Ländern zu haben.
Das Land ist aber grundsätzlich super spannend: Vor 60 Jahren war es noch Entwicklungsland und vom Krieg gebeutelt, heute entwickelt es sich in manchen Bereichen sogar schneller als manch europäisches Land. Gleichzeitig bleiben die Menschen ihrer Kultur treu, denken und leben weniger als Individuum, sondern vielmehr als Gemeinschaft.
2. Was reizt dich jetzt, als Projektmanagerin in einer Agentur zu arbeiten?
Ich bin immer auf der Suche nach Möglichkeiten, beruflich noch weiter zu wachsen und dazu zu lernen. In einer Agentur hat man dafür gute Voraussetzungen: Man muss immer agil bleiben, Trends im Markt und im Marketing folgen. Ich würde auch gerne meine Erfahrungen aus Südkorea einbringen – wie man Produkte nach den jeweiligen Voraussetzungen auf den Markt bringt. Aber auch, wie sich eine moderne Denke und Arbeitsweise kombinieren lässt mit dem Blick für das Gemeinsame, das Teamwork.
Vergangenen Freitag war es wieder einmal soweit: Das alljährliche von Mende Sommerfest stand auf dem Programm! Trotz des typisch norddeutschen Wetters, das sich an diesem Abend leider von seiner nassesten Seite zeigte, ließen wir uns die gute Laune nicht verderben. Denn im Nordwesten Deutschlands gilt: Schietwetter makes the party even better, wie ihr hier sehen könnt.
Und so trafen wir uns im festlich geschmückten Garten unserer Agentur und genossen eine feuchtfröhliche Feier, während der Regen mal mehr und mal weniger auf das Zelt und die Schirme über unseren Köpfen prasselte. Bei einem leckeren und abwechslungsreichen Grillbuffet sowie kühlen Getränken kamen unsere Mitarbeitenden und Gäste ins Gespräch miteinander, scherzten, lachten und tauschten sich über neue Projekte und Ideen aus. Kreativität kennt schließlich keine Wettergrenzen!
Ein fast perfektes Sommerfest
Das von Mende Sommerfest ist jedes Jahr die perfekte Gelegenheit für uns, gemeinsam die Gläser zu erheben – auf den Teamgeist, auf große und kleine Erfolge, auf privates Glück und auf die Gesundheit. Das war natürlich auch dieses Mal nicht anders. Vor allem aber haben wir gemerkt, dass es nicht auf das Wetter ankommt, sondern vielmehr auf die Menschen, mit denen man feiert! Wir freuen uns jedenfalls schon auf unser nächstes Sommerfest – dann aber bitte mit etwas mehr Sommer.
Willst du auch mal ein Sommerfest mit uns feiern? Dann schau gerne mal auf unserer Karriere-Seite vorbei. Und vielleicht darfst du schon bald als Teil unseres Teams das Oldenburger Schietwetter mit uns genießen!
… was wir da für eine unserer Kund:innen veranstaltet haben.
Aber dabei zum Affen gemacht? Im Gegenteil:
Für den Launch eines Healthcare-Produkts haben wir das Spezialpharmaunternehmen engmaschig bei unterschiedlichen Maßnahmen unterstützt. Darunter ein Auftritt beim 24. Interdisziplinären Kongress für Suchtmedizin (IKS) in München und ein Online-Launch-Event in Expertenrunde, das im STREAMED UP Studio in Wiesbaden technisch optimal begleitet und ausgestrahlt wurde. Auch um das Onboarden der Mitarbeiter:innen haben wir uns gekümmert – mit einem kleinen Überraschungspaket und einer Produktschulung.
Leitmotiv aller Maßnahmen? Genau: ein Affe.
Als Bild liefert er einen starken Wiedererkennungseffekt. Und eine Steilvorlage für passende Gimmicks wie Bananenchips.
Was uns bisher sonst noch so an professionellen und aufmerksamkeitsstarken Launches und Kampagnen eingefallen ist?
Einfach mal unsere Referenzen anschauen!
Bei von Mende lassen wir nicht nur gerne die Kreativmuskeln spielen: Mit Hansefit bieten wir unserem Team jetzt auch abseits des Schreibtischs eine Möglichkeit, sich fit zu halten.
„Körperliche Aktivität ist die beste Medizin.” ist nämlich nicht nur eine Binsenweisheit, sondern ein wissenschaftlich belegter Fakt. Und als Deutschlands gesündeste Agentur wissen wir natürlich ganz genau, dass ein intensives Workout vor oder nach der Arbeit wahre Wunder für unsere Gesundheit bewirken kann!
Auch der renommierte Sportwissenschaftler Prof. Dr. Ingo Froböse hat kürzlich in einem Zeit-Artikel nochmal bestätigt: Körperliche Aktivität beeinflusst den Stoffwechsel positiv, wirkt entzündungshemmend, stärkt unser Herz-Kreislauf-System und sorgt dafür, dass wir den Kopf frei bekommen. Das Beste daran: Bewegung macht auch noch richtig Spaß!
Deshalb freuen wir uns, ab sofort allen Mitarbeitenden bei von Mende die Möglichkeit einer Hansefit-Mitgliedschaft zu bieten. Dadurch erhalten sie Zugang zu einem umfassenden Netzwerk von Fitnessstudios, Sporteinrichtungen und Wellness-Angeboten in ganz Deutschland. Viele unserer Mitarbeitenden nutzen diese Gelegenheit – alleine oder mit anderen – bereits fleißig, um Körper und Geist in Bewegung zu halten.
Wir sind überzeugt davon, dass diese neue Möglichkeit nicht nur unsere Gesundheit fördern, sondern auch das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im Team weiter steigern wird. Mit Hansefit wollen wir unseren Mitarbeitenden die besten Voraussetzungen bieten, um auch abseits des Schreibtisches fit und gesund zu bleiben
Ob es gesund ist, bei von Mende zu arbeiten? Erfahre hier mehr über die Benefits und unsere offenen Stellen.
Jetzt zieht Anna mit ihrem Freund zurück in ihren Geburtsort Wilhelmshaven. Von dort aus arbeitet sie hybrid für von Mende und widmet sich berufsbegleitend an der Schule des Schreibens der Kinder- und Jugendliteratur. In ihrer Freizeit liest sie gerne spannende Romane, töpfert oder treibt ihren Puls beim Laufen in die Höhe.
Happy welcome, liebe Anna! Auf viele kreative Ideen!
PS: Mit Anna haben wir nun vier Namenszwillinge in unserer Agentur. Ob das wohl noch jemand toppt?